Wir verwenden Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website bieten zu können.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Die Pillnitzer Kamelie erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Zwischen Mitte Februar und Mitte April zeigt sie ein Blütenmeer von bis zu 35.000 ihrer kaminroten, glockenförmigen Blüten. Bewundern kann ...
Im Februar beginnen immer mehr Kamelien, ihre schönen Blüten zu zeigen oder zumindest ihre prallen Blütenknospen, die schon nach Blütenfarbe rot, rosa oder auch weiß schimmern und sich bald öffnen...
Kamelien lassen sich erfolgreich in Töpfen oder Kübeln kultivieren, so lange man folgende Pflegetipps beachtet:
Keine Staunässe, regelmässig von Mai-Juli düngen, sorgfältig giessen, nicht zu viel u...
Eine Reise wert ist unbedingt die sehenswerte Kamelienausstellung im Chiswick House in London. In dem prachtvollem Gebäude samt Parkanlagen, das der 3. Earl of Burlington im 18. Jahrhundert im neo-...
Gärtnern mit Kamelien im Januar, das heisst:
-immer feucht halten, gut mulchen, warm einpacken, Dünger sparen, unbekannte Sorten anhand der Blüten bestimmen und Sortenschilder anbringen, üppige B...
Newsletter abonnieren? Ja gerne!
Unser Newsletter informiert Sie über alles Wissenswerte rund um die Kamelien. Pflanz- und Pflegetipps, neue Sorten, Kamelienreisen, Ausstellungen und vieles mehr.