Die Pillnitzer Kamelie erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Zwischen Mitte Februar und Mitte April zeigt sie ein Blütenmeer von bis zu 35.000 ihrer kaminroten, glockenförmigen Blüten. Bewundern kann man sie in der herrlichen Parkanlage des Pillnitzer Schlosses, der ehemaligen Sommerresidenz des sächsischen Kurfürsten August der Starke.
Das Prachtstück von einer Kamelie ist 8,60 hoch und hat einen Durchmesser von über 11 Meter. Sie ist ca. 230 Jahre alt und wurde 1801 von dem Hofgärtner Terscheck an ihrem jetzigen Standort ausgepflanzt. Heute wird sie durch ein fahrbares, über 13 Meter hohes Glashaus, geschützt, das gleichzeitig Temperatur, Feuchtigkeit und Beschattung regelt. Im Sommer wird das Glashaus, das immerhin 54 Tonnen wiegt, neben die Kamelie gefahren. Es handelt sich um die älteste Kamelie nördlich der Alpen.
Mein Tipp:
Für alle Jäger und Sammler besteht die Möglichkeit, während der Blütezeit in der "alten Wache" Ableger dieser berühmten Pillnitzer Kamelie zu kaufen.
Wer noch Zeit hat, sollte unbedingt zwei weitere Kamelien-Ausstellungen besuchen:
Das Kamelienschloß in Pirna- Zuschendorf, das praktisch um die Ecke liegt und die Seidelsche Kameliensammlung, die unter Denkmalschutz steht, beherbergt.
Klein und fein ist die Kamelienausstellung in Königsbrück, das ca. 40 km von Pillnitz entfernt liegt. Beide Kameliensammlungen zeigen Pflanzen, die zwischen 50 und 190 Jahre alt sind.
Schloss und Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Str. 2
01326 Dresden
Öffnungszeiten:
während der Blütezeit
Mitte Februar bis Mitte April
täglich geöffnet: von 10:00 bis 17:00 Uhr
1 Kommentar
Schöttl Rita
Hallo, habe ich das richtig verstanden, Ableger von der Pillnitzer Kamelie gibt es nicht im Versand sondern nur beim Schloss??
Was für eine Kamelie wird dann verschickt???
Liebe Grüße
Rita Schöttl
Hallo, habe ich das richtig verstanden, Ableger von der Pillnitzer Kamelie gibt es nicht im Versand sondern nur beim Schloss??
Was für eine Kamelie wird dann verschickt???
Liebe Grüße
Rita Schöttl